Vorschau
Sonntag, 27.April:
12:30 Uhr: SV Burkheim 2 - FVN 2
15 Uhr: SV Burkheim - FVN
Rückblick
FVN – SG Hecklingen/Malterdingen 0:3 (0:1)
Tore: ---
FVN II – SG Hecklingen/Malterdingen II 1:2 (0:2)
Tor: 1:2 Neisius (60.)
Fragen an: winterrasen@fv-nimburg.de
alles wichtige dazu hier (klick)
Jugendspiele in Nimburg
---
AH
Vorschau Bezirkspokal Halbfinale:
Mittwoch, 30.April,19 Uhr:
FVN AH – SG Wyhl/Endingen AH
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung
Tore: -
Eine klare und verdienten 0:3 Niederlage musste der FVN am Sonntag im Duell gegen die SG Hecklingen/Malterdingen hinnehmen. Man fand nie zu seinem Spiel und büßte somit den kleinen Vorsprung in der Tabelle fast komplett ein. Ein Feld aus vier Mannschaften trennt nur 3 Punkte.
Am nächsten Sonntag pausiert die Kreisliga B, bevor man dann in Burkheim antreten muss. Am 27. April ist Anpfiff der Reservemannschaften um 12.30 Uhr, die erste Mannschaft beginnt um 15:00 Uhr. Auf zahlreiche Unterstützung freut sich der FVN.
Tor: 1:2 Neisius (50.)
Der FVN 2 erwischte einen denkbar schlechten Start in die Partie. Bereits in der 2. Minute landete ein unglücklicher Rückpass im eigenen Tor – 0:1. Nur vier Minuten später erhöhten die Gäste nach einem Eckball auf 0:2. In dieser frühen Phase fehlte die Ordnung, und kleine Unachtsamkeiten wurden eiskalt bestraft. Doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit stabilisierte sich das Spiel der Hausherren. Defensiv stand man sicherer, ließ nur noch wenig zu, auch wenn die ganz großen Offensivaktionen zunächst ausblieben.
In der zweiten Hälfte zeigte der FV Nimburg 2 ein anderes Gesicht. Mit deutlich mehr Zug zum Tor und dem festen Willen, das Spiel zu drehen, kämpfte sich das Team zurück. In der 50. Minute war es Tim Neisius, der nach einem abgewehrten Ball am schnellsten schaltete und den Anschlusstreffer erzielte. Dieser Treffer war der Weckruf, den die Mannschaft gebraucht hatte – fortan wurde mutiger nach vorne gespielt, immer wieder wurden gefährliche Situationen im gegnerischen Strafraum kreiert.
Trotz des Rückstands blieb Nimburg bis zum Schluss dran, stemmte sich mit großem Einsatz gegen die drohende Niederlage und zeigte besonders in der Schlussphase eine kämpferisch starke Leistung. Der Ausgleich lag in der Luft, doch das Quäntchen Glück fehlte. Am Ende steht zwar eine knappe Niederlage, doch die Moral, der Einsatz und die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit lassen positiv nach vorne blicken.
Am Freitag, den 28.März fand im Vereinsheim des FVN die Generalversammlung des Geschäftsjahres 2024 statt.
Den begrüßenden Worten durch Vorständin Diana Reifsteck schloss ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 an.
Hier ging es hauptsächlich um den bald bespielbaren Winterrasen. Der Zusammenhalt im Dorf und Verein konnte nicht besser aufgezeigt werden. Eine riesige Spendenbereitschaft sowie bereits jetzt viele geleistete Arbeitsstunden machten dieses Projekt möglich. Bereits in den nächsten Wochen soll der Platz bespielbar sein, zur neuen Saison folgt dann die offizielle Eröffnung. Das Jahr der Aktiven begann mit dem Abstieg und endete mit der Tabellenführung in der Kreisliga B und damit guten Aussichten auf den sofortigen Wiederaufstieg.
Im Jugendbereich dankte Georg Kern den zahlreichen Unterstützern der Jugendarbeit. Er stellt das Thema Kinderschutzsiegel das man erfolgreich erhalten hatte vor und konnte berichten, dass alle Jugendtrainer ein Zertifikat oder Lizenzlehrgang erfolgreich gemeistert hätten. Eine große Freude stellt die Zusage zu den Bezirkspokalendspielen der Junioren und Juniorinnen am Wochenende von 30.Mai bis 01.Juni dar.
Finanziell spielte natürlich der Winterrasen die größte Rolle im Jahr 2024. Das etwas größere Minus kam nur aufgrund noch nicht bezahlter Zuschüsse zustande. Trotz des Großprojekts steht der FVN finanziell sehr gut da. Rechner Dieter Leimenstoll hob die ehrenamtliche Arbeit sowie die große Spendenbereitschaft im und um den Verein hervor, dankte hier auch spezielle dem Team „Spendensammlung“ im Rahmen des Winterrasens. Im Anschluss daran wurde ein Antrag zur Änderung der Vereinssatzung einstimmig angenommen.
Bürgermeister Hagenacker richtete im Anschluss warme Worte an den Verein, lobte den Zusammenhalt und zeigte Begeisterung für die Spendenbereitschaft. Er empfahl die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, welche einstimmig angenommen wurde.
Es folgten die Wiederwahlen der 1.Vorständin Diana Reifsteck, Rechner Dieter Leimenstoll, 2. Jugendleiterin Bianca Lange, der Neuwahl der Schriftführerin Sandra Kern als Nachfolgerin von David Mick sowie den Beisitzern Ulrike Schumacher, Marco Bürklin, Frank Bührer sowie neu Tanja Neisius.
Danksagungen an viele ehrenamtliche Helfer des letzten Jahres, Ehrungen für 30-und 40-jährige Mitgliedschaft, zwei Wünsche aus dem Plenum sowie ein Schlusswort von Diana Reifsteck schlossen die gelungene Generalversammlung des FV Nimburg ab.
Tore: 0:1 Zimmermann (3.), 1:2 Oinguela (38.)
Trotz einer guten Leistung reichte es für den FV Nimburg in Bötzingen nur für einen Punkt. Man lieferte sich mit dem Tabellendritten ein äußerst spannendes Spiel, welches 2:2 endete. Dem FVN gelang ein Traumstart, da man bereits nach 3 Minuten in Führung ging. Kaiss Baktiary setzte sich gut durch und Robin Zimmermann machte das 1:0. Die Führung hielt jedoch nicht lange. Bereits in der 8. Minute glich der FC Bötzingen aus.
Lange Zeit passierte dann nichts, wobei der FVN ein leichtes Chancenplus hatte. In der 38. Minute vollendete dann der schnelle Oinguela einen Konter zur erneuten Führung. Doch leider hielt auch diese nicht lange auf der Anzeigetafel, denn bereits nur sechs Minuten später glichen die Gastgeber aus. So ging es dann in die Halbzeit. In der 2. Halbzeit war es schwer für den FVN, die gute Abwehr der Gastgeber zu bezwingen. Nach einigen Wechseln auf unserer Seite ging es dann in die Crunchtime. Man kam jedoch kaum mehr in die gefährliche Zone und so endete das Topspiel mit einem gerechten Remis. Sicherlich hätte man gerne drei Punkte mitgenommen, dennoch kann man mit dem Punkt leben. Wichtig war es, eine Reaktion auf die vorherigen Leistungen zu zeigen und Bötzingen weiterhin auf Abstand zu halten. Beides war gelungen.
Der FVN bedankt sich bei den vielen mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Nächsten Sonntag steht das nächste Topspiel zuhause gegen die SG aus Hecklingen/Malterdingen an. Anpfiff der Reservemannschaft ist um 12:30 Uhr, die erste Mannschaft beginnt um 15:00 Uhr. Der FVN hofft erneut auf zahlreiche Unterstützung.
Tor: 0:1 Tessmann (55.)
Der FVN 2 setzt seine beeindruckende Serie fort und gewinnt auswärts beim FC Bötzingen 2 mit 1:0. In einer zunächst ausgeglichenen ersten Halbzeit zeigte das Team eine konzentrierte Leistung und ließ defensiv kaum etwas zu. Beide Mannschaften tasteten sich ab, doch Nimburg blieb stets wachsam und bereit, die sich bietenden Chancen zu nutzen.
In der 55. Minute gelang schließlich der goldene Treffer: Johann Tessmann zirkelte einen Freistoß aus rund 40 Metern über den überraschten Torwart hinweg direkt ins Tor – ein echtes Traumtor und Sinnbild für das Selbstvertrauen, mit dem der FVN derzeit auftritt. Auch danach blieb die Mannschaft fokussiert, kontrollierte das Spielgeschehen und ließ kaum Gefahr aufkommen.
In der Schlussphase wurde es noch einmal hitzig, als Bötzingen nach wiederholten harten Fouls eine Gelb-Rote Karte kassierte. Nimburg behielt jedoch die Ruhe und brachte den Vorsprung souverän über die Zeit. Mit diesem verdienten Sieg feierte man nicht nur drei weitere Punkte, sondern bleibt zum fünften Mal in Folge ohne Gegentor – ein Beweis für die starke Teamleistung und eine gefestigte Defensive.
Mitglieder
Jugend
jugendleiter@fv-nimburg.deSponsoring
sponsoring.foerderverein@fv-nimburg.deSponsoring Preise
siehe http://www.fv-nimburg.de/der-verein-formulare.php
Obere Reihe v.L.: Maximilian Mick, Kevin Zimmermann, Samuel Kuske, Belal Baktiary, Jose Padilla-Sanchez, Marigklen Vrousai, Alex Oinguela Djoukeng
Mittlere Reihe v.L.: Diana Reifsteck (1.Vorsitzende), Verena Pöschki (Physiotherapeutin), Patrick Bögelsbacher (sportlicher Leiter), Ionel Tabara, Matthias Schmidt, Fabian Schumacher, Jannis Luem, Daniel Bockstahler, Aykut Akay, Marvin Welz, Nico Kaiser, Marco Bürklin (Teammanager), Jan Zimmermann (2.Vorsitzende), Irag Baktiary (Trainer)
Untere Reihe v.L.: Denis Reifsteck, Sebastian Bühler, Justin Jesser, Jörg Schwaab, Dominik Vetter, Aaron Padilla-Sanchez, Finn Mutschler, Thomas Wild